Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Creo Elements/Programmierung
  GDI Drucker von Windows abfragen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  GDI Drucker von Windows abfragen (148 / mal gelesen)
Seele
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Seele an!   Senden Sie eine Private Message an Seele  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seele

Beiträge: 409
Registriert: 11.06.2003

Intel(R) Xeon(R) W-2245 CPU @ 3,90 GHz, 64GB RAM
NVidia Quadro RTX A4000
Win10-64Bit
Elements/Direct v20.7.1.0
PartLibrary, Surfacing, 3D-PDF,
3D-Access, Unigraphics-Schnittstelle

erstellt am: 25. Mrz. 2025 08:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Druckerauswahl.jpg

 
Hallo,

ich möchte über ein Makro Zeichnungen im Annotation direkt an den Drucker schicken.
Soweit so gut, früher hatten wir die Drucker auf einem Server im Netzwerk installiert und die Netzwerkpfade waren dadurch in der ganzen Firma gleich.
Nach der Umstellung der Server sind die Drucker nur noch Lokal zu erreichen und leider nicht auf jedem PC auch gleich benannt, ....

Jetzt Frage ich mich, ob man im Annotation genauso wie es der Originale Druckbefehl macht, die Liste der installierten Drucker auslesen kann, um sie als Auswahl im Makro zu verwenden?

Also die Liste der Drucker auslesen (Siehe Bild)

Mit freundlichen Grüßen 

Wolfgang

------------------
alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. 

Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seele
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Seele an!   Senden Sie eine Private Message an Seele  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seele

Beiträge: 409
Registriert: 11.06.2003

Intel(R) Xeon(R) W-2245 CPU @ 3,90 GHz, 64GB RAM
NVidia Quadro RTX A4000
Win10-64Bit
Elements/Direct v20.7.1.0
PartLibrary, Surfacing, 3D-PDF,
3D-Access, Unigraphics-Schnittstelle

erstellt am: 25. Mrz. 2025 08:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ...

bin einen Schritt weiter gekommen, ...

wmic printer list brief > C:\Druckerliste.txt

unter CMD ausgeführt erzeugt eine Textdatei "C:\Druckerliste.txt" mit den installierten Druckern, die kann ich dann auswerten, ...

Gruß Wolfgang 

------------------
alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. 

Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seele
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Seele an!   Senden Sie eine Private Message an Seele  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seele

Beiträge: 409
Registriert: 11.06.2003

Intel(R) Xeon(R) W-2245 CPU @ 3,90 GHz, 64GB RAM
NVidia Quadro RTX A4000
Win10-64Bit
Elements/Direct v20.7.1.0
PartLibrary, Surfacing, 3D-PDF,
3D-Access, Unigraphics-Schnittstelle

erstellt am: 25. Mrz. 2025 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Druckerliste.lsp.txt

 
Hallo,

Problem habe ich mittlerweile selbst gelöst, ...

Die LISP-Datei mit meiner Quick&Dirty Lösung habe ich hier mal mit rein gestellt, falls jemand das gleiche Problem hat, ...

Mit (setq Drucker_Liste (Drucker_Liste_holen)) kann man sich damit die aktuelle Druckerliste aus Windows auslesen, ...

Gruß Wolfgang 

------------------
alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. 

Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Moderator
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2282
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build10.0.19045.5608
● Drafting V17~V20.7
● Modeling V17~V20.7
● Windchill 12.1.2.6
● UWGM Client 13.0.0.1

erstellt am: 25. Mrz. 2025 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Seele 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Seele:
wmic printer list brief > C:\Druckerliste.txt  ... die kann ich dann auswerten, ...

Ohne Ascii File Fummelei:
Code:
(oli::sd-execute-annotator-function :fnc "Docu_get_all_printers")  ; on windows
Das sind dann ziemlich viele, eben auch generische.

Oder besser

Code:
(oli::sd-execute-annotator-function :fnc "Docu_inq_plotters")

und ohne die generischen:
Code:
(getf (car (oli::sd-execute-annotator-function :fnc "Docu_inq_plotters")) :MSWINDOW_GDI_PRINTER)


Quelle:

Da_Wo_Modeling_Installiert_Ist/Annotation/win/am_plot.m

und einfach mal tracen und dann mit "STRG-P" den Druck Dialog aufrufen.

wie immer: .. hier mit "oli::"  zum Ausprobieren auf der Modeling Command line.


------------------
Firefox ESRJava Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++BuFDi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Moderator
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2282
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build10.0.19045.5608
● Drafting V17~V20.7
● Modeling V17~V20.7
● Windchill 12.1.2.6
● UWGM Client 13.0.0.1

erstellt am: 25. Mrz. 2025 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Seele 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Seele:
wmic printer list brief > C:\Druckerliste.txt

Stabiler wäre folgendes:
Code:
wmic /output:%TEMP%\Druckerliste.txt printer get Name
"get Name" liefert nur die eine für diesen Anwendungsfall interessante Spalte.

------------------
Firefox ESRJava Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++BuFDi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seele
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Seele an!   Senden Sie eine Private Message an Seele  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seele

Beiträge: 409
Registriert: 11.06.2003

Intel(R) Xeon(R) W-2245 CPU @ 3,90 GHz, 64GB RAM
NVidia Quadro RTX A4000
Win10-64Bit
Elements/Direct v20.7.1.0
PartLibrary, Surfacing, 3D-PDF,
3D-Access, Unigraphics-Schnittstelle

erstellt am: 26. Mrz. 2025 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wolfgang,
du legst dich ganz schön ins Zeug, ... 

==> wmic /output:%TEMP%\Druckerliste.txt printer get Name

Hast du auch noch eine Abfrage für die möglichen Blattgrößen parat, wenn man dann einen bestimmten Drucker ausgewählt hat?

Gruß Wolfgang 

------------------
alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. 

Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Moderator
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2282
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build10.0.19045.5608
● Drafting V17~V20.7
● Modeling V17~V20.7
● Windchill 12.1.2.6
● UWGM Client 13.0.0.1

erstellt am: 26. Mrz. 2025 12:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Seele 10 Unities + Antwort hilfreich


cadde-92-001041_inq_printer_names.lsp

 
Zitat:
Original erstellt von Seele:
Hast du auch noch eine Abfrage für die möglichen Blattgrößen parat, wenn man dann einen bestimmten Drucker ausgewählt hat?
Das war in einer der Annotation Abfragen drin. Das sind recht umfangreiche listen-listen. Ich war da überschüttet mit Infos und habe mehr nach den DruckerNamen gesucht, die der Fragesteller angefragt hatte 😏

`wmic`  ist halt auch ohne Annotation. Deswegen hatte ich da weiter gebaut. Siehe Anhang. => cadde-92-001041_inq_printer_names.lsp hier als direkt OLI Erweiterung.


PS: Du hattest auch email erhalten, Wolfgang

Im Annotation haben wir hat CoCreate da tod-unn-teufel abgefragt.

------------------
Firefox ESRJava Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++BuFDi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Moderator
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2282
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build10.0.19045.5608
● Drafting V17~V20.7
● Modeling V17~V20.7
● Windchill 12.1.2.6
● UWGM Client 13.0.0.1

erstellt am: 26. Mrz. 2025 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Seele 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Seele:
Hast du auch noch eine Abfrage für die möglichen Blattgrößen parat, wenn man dann einen bestimmten Drucker ausgewählt hat?

Hilfe zur Selbsthilfe: Das PLOT menu ist mit dem ==>> User Interface Construction Toolkit gebaut. Also schnödes standard IKIT zeugs.

Zum Ändern einer fixen Drop Downliste kommt die Funktion

SD-SET-RANGE-CONTROL-ITEMS

zum Einsatz. Wenn man diese mal traced und im Print/Plot Menu hin und her switched sieht man (u.a. auch) die Papierformate. Diese Mal rauskopieren und in eine 'UnsereDruckerListe.txt' (oder Lsp)  ablegen und diese dann reinladen... wäre ein Versuch wert.

------------------
Firefox ESRJava Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++BuFDi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz